Aktuelles

Aktuelle Themen und Berichte aus der Arbeit und den Veranstaltungen unserer Gesellschaft.
Daniela Nerlich

La Valse de l’Adieu

Stummfilm mit Live-Klavierbegleitung
Jean-Yves Patte – Präsentation und Moderation
Elizaveta Don - Klavier

Ja, die Liebe geht ihre eigenen Wege. Damals, wie heute. Das grandiose Stummfilmfragment "Der Abschiedswalzer" (La Valse de l`Adieu), die Moderation vom "Retter" dieses eigentlich verschollenen Films Jean-Yves Patte und die ebenso grandiose konzertante Begleitung von Elizaveta Don im bezaubernden hellblauen Abendkleid machten den Abend in der Halle 424 im Oberhafenquartier zu einem bewegenden und begeisternden Erlebnis.

Retrospektive

Nora Ebneth

Zweites Chopin-Festival in Hamburg

„Herzlich willkommen zum 2. Chopin-Festival Hamburg“, begrüßte der Intendant Herr Prof. Hubert Rutkowski die Gäste, Sponsoren und Mitwirkenden. Auf das erfolgreiche 1. Chopin-Festival Hamburg 2018 folgte das 2. Festival 2019. Gleich und doch anders sollte es sich gestalten. In diesem Jahr fanden zwei Experimente statt, deren Ausgang selbst für die Festivalleitung und Künstler nicht vorhersehbar war. Die Experimente bestanden u. a. darin, dass an jedem einzelnen Konzertabend mindestens ein historisches und ein modernes Piano erklingen, so dass die Wirkung der Gegenüberstellung der Klänge direkt von den Gästen erfahren werden kann.

Das Motto „Klaviermusik neu erleben – Historische und moderne Instrumente im Wettbewerb“ bekam in diesem Jahr eine neue, frisch-experimentelle Dynamik. Jeder einzelne Konzertabend steht mit dem Charakter des Künstlers, seiner Einmaligkeit für sich. Vielen herzlichen Dank, liebe Gäste, Künstler, Sponsoren und Organisatoren, dass Sie diese wunderbaren Festivalerlebnisse ermöglicht haben.

Retrospektive

Rolf Nerlich

Live-Mitschnitt vom 1. Chopin Festival Hamburg 2018 auf CD

Am 14.06.2019 erscheint im Handel unter dem Naxos-Label (Cat No: 8574058) eine Stücke-Auswahl aller Künstler vom 1. Chopin Festival Hamburg 2018 als Live-Mitschnitt. Die CD kostet etwa 10 Euro.

Elisabeth Brauss (Klavier)
Tobias Koch (Klavier)
Alexei Lubimov (Klavier)
Ewa Pobłocka (Klavier)
François-Xavier Poizat (Klavier)
Hubert Rutkowski (Klavier)

Nora Ebneth

Virtuosität und Spielfreude

„Wir befinden uns nicht in der Elbphilharmonie, sondern in Schloss Reinbek“, bekundete Herr Prof. Hubert Rutkowski in seiner Begrüßungsrede zum Konzertabend. In Räumlichkeiten, ähnlich dem Konzertsaal in Schloss Reinbek, hielt Schubert die Schubertiaden ab, die auch heute noch veranstaltet werden. Das Konzert am 17.05. fand im romantischen Flair dieser Schubertiaden statt. In Zusammenhang mit Chopins Musik könnte es aber eher als „Chopiniade“ erkannt werden.

Mit ihrer „Virtuosität und Spielfreude“ erreichte das hervorragende Duo mit Clara Biermasz und Reinhard Latzko das Publikum im Innersten. Ihr hervorragendes, ausgewogenes Zusammenspiel begeisterte die Gäste. Die Künstler überzeugten mit ihrem Gespür für die Werke und die Nähe zum Publikum alle Anwesenden.

Retrospektive

Rolf Nerlich

Das 100. Vereinsmitglied

Unsere Chopin-Gesellschaft begrüßte im März 2019 ihr 100. Vereinsmitglied. Die erfolgreichen Konzerte der Chopin-Gesellschaft in den ersten drei Monaten des Jahres 2019 haben weitere Besucher so sehr gefallen, dass sie Mitglieder der Chopin-Gesellschaft wurden. Die Gesellschaft ist inzwischen auf über 100 Mitglieder angewachsen. Die Entferntesten wohnen in Seesen.

Mit einem Blumenstrauß wurde das 100. Vereinsmitglied begrüßt: Frau Karin Sinn aus Aumühle. Wir freuen uns darüber, dass Frau Sinn die Ziele des Vereins unterstützt und wünschen uns, dass wir zusammen viele schöne Veranstaltungen erleben werden. Herzlich Willkommen!