Aktuelles

Aktuelle Themen und Berichte aus der Arbeit und den Veranstaltungen unserer Gesellschaft.
Rolf Nerlich

Kurze Retrospektive zum Mitgliederkonzert

Mitglieder und Gäste erlebten am 26.01.2020 einen wunderbaren Auftakt in die neue Konzert-Saison 2020. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die hervorragenden Pianistinnen Sijia Ma und Zuzanna Pietrzak mit ihren beeindruckenden Interpretationen. In der Konzertpause und nach dem Konzert gab es Gelegenheit, bei einem Glas Wein und kulinarischen Leckereien miteinander zu plaudern – gerade für neue Mitglieder eine schöne Möglichkeit in dieser Runde, einander kennenzulernen.

Zitat eines Gastes: „Das gestrige Konzert hat mir sehr gut gefallen. Die Künstlerinnen haben sehr differenziert und ausdrucksstark gespielt. Herzlichen Dank! Auch die Bewirtung war köstlich und großartig bereitet und präsentiert.“

Dieser Dank gebührt allen Mitgliedern, die durch unterschiedliche Aktivitäten mit dazu beigetragen haben, dass das Mitgliederkonzert wieder zu einem großen Erfolg wurde.

Daniela Nerlich

Weihnachtsbrief 2019

Liebe Mitglieder und Freunde der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald,

das Fest der Liebe, der Freude, der Rituale, der Rührung, der erfüllten Wünsche, der nicht ausgeschlossenen kleinen Zwistigkeiten und der ewigen Hoffnung auf Frieden und Toleranz in der Welt steht vor der Tür. Chopin, damals noch Fryderyk, verließ mit 20 Jahren seine Heimat, ohne zu wissen, dass er sie nicht mehr wiedersehen durfte. In Polen ist es Brauch, dass an der Weihnachtstafel immer auch ein leerer Stuhl steht mit einem Gedeck davor. Wie sehnsuchtsvoll wird zu Weihnachten auch Chopins Familie an den Sohn, der inzwischen Frédéric Chopin genannt wurde, gedacht haben und er ebenso an sie.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine besinnliche und fröhliche Gemeinsamkeit am Heiligen Abend und beim Weihnachtsfest. Wir freuen uns darauf, Sie alle am 26.01.2020 um 12 Uhr zum traditionellen Mitgliederkonzert im Mendelssohnsaal der Hochschule für Musik und Theater Hamburg wiederzusehen.

Sehr freuen durften wir uns auch über viele neue Mitglieder im Jahre 2019. Beim Adventstreffen am 30.11.2019, der letzten Veranstaltung dieses Jahres, wurde das Ehepaar Schrock für seine Verdienste um die Chopin-Gesellschaft seit ihrer Gründung geehrt. Im Anschluss daran gab es eine angeregte und fröhliche Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen, welche auch Gedanken und erste Entscheidungen zur Planung einer Reise für die Mitglieder der Chopin-Gesellschaft beinhaltete.

Es gibt noch viel auszutauschen, aber nun wollen wir uns alle auf die stillen und fröhlichen Stunden der Weihnachtszeit freuen und diese genießen. Ihnen allen auch ein gutes, glückliches Neues Jahr 2020!

Herzliche Festtagsgrüße senden Ihnen im Namen des Vorstandes
Ihr Hubert Rutkowski und Ihre Daniela Nerlich

Daniela Nerlich

Nocturne am 08.11.2019 auf Gut Schönau

Beim Aperitif die ersten Gespräche, schimmernde Kerzen, eine erwartungsvolle Stimmung breitet sich aus. Draußen fallen die Blätter, es gab den ersten Frost. Es ist Nocturne-Zeit auf Gut Schönau.

Es ist das siebte Mal. Professor Hubert Rutkowski wünscht uns Inspiration und moderiert den Abend informativ, sympathisch, mit nur einem klitzekleinen Werbeblock zur Chopin Festival CD.

Das Spiel der drei hochbegabten jungen Künstler ist virtuos und hingebungsvoll und doch setzen alle drei ihr eigenes i-Tüpfelchen. Zuzanna Pietrzak haucht das Chopin Nocturne liebevoll auf die Tasten. Kann es noch schöner klingen? Wohl kaum. Gevorg Matinyan, erst 17 Jahre, ein ernsthafter Schalk, spielt seinen Schumann, dass man ihn nicht vergessen kann. Emanuel Roch, der wunderbar aufspielende Hauptakteur des Abends, traut sich und spielt als Zugabe eine Eigenkomposition, eine Hommage an Chopin - und es gelingt, es wird sein besonderer Höhepunkt.

Der Raum leert sich nur langsam, die Gespräche dauern an. Es war gut. Eigentlich wird es immer schöner. Die Gesellschaft gewinnt acht neue Mitglieder. Man nimmt Abschied und dann fällt das wichtigste Wort des Abends. Es ist ein Dank für die “familiäre Atmosphäre“.

Wir waren über hundert Personen! Pathetisch werden darf man nicht, aber dennoch breitet sich ein Glücksgefühl aus. Eine Gemeinschaft, verbunden durch das Wort und die Musik, das ist das Ziel. Wir danken allen, die dabei waren, von ganzem Herzen.

Möglich wurde das Nocturne mit Unterstützung der Pianofortefabrik Blüthner durch die Bereitstellung des Flügels. Zudem wurden wir unterstützt von der Kreissparkasse Holstein und der Kreissparkasse Lauenburg. Ihnen auch ein großes Dankeschön. Auch dem Caterer Herrn Sölter und seiner netten Crew gilt der Dank.

Daniela Nerlich

Herzlichen Glückwunsch, Herr Prof. Rutkowski!

Es ist Sonnabend, der 12. Oktober 2019. Um 7.00 Uhr fährt unser Zug. Wir folgen einer in polnischer Sprache abgefassten Einladung. Prof. Rutkowski gibt ein Konzert in Posen. Nach einer Stärkung im Hotel, machen wir uns konzertfein und brechen frühzeitig zur Musikakademie auf. Ein durch das Programm führender, eindrucksvoller Schauspieler verliest Namen. Die Angesprochenen erheben sich. Plötzlich hören wir Chopin-Gesellschaft Hamburg und Sachsenwald und stehen etwas überrascht auf. Nun folgt Rede auf Rede. Wie wir später erfahren, sind die Redner bedeutende Herrschaften aus Musik, Kultur und Politik und natürlich auch die Rektorin der Musikakademie. Wir verstehen nichts, da nur polnisch gesprochen wird, hören aber dennoch gebannt zu.

Dann kommt Licht ins Dunkel. Die Reden waren das Entrée für die nachfolgenden Handlungen. Der polnische Botschafter, aus Berlin angereist, heftet Hubert die Gloria-Artis-Medaille für kulturelle Verdienste in Bronze ans Revers. Es ist der höchste polnische Kulturpreis für Verdienste um die polnische Kultur.

Retrospektive

Hubert Rutkowski

Klavierabend mit Hubert Rutkowski

Liebe Mitglieder der Chopin-Gesellschaft und Freunde der Klaviermusik, ich freue mich sehr darauf, wieder im Schloss Reinbek einen Klavierabend geben zu können und mit Mitgliedern und Freunden unserer Gesellschaft einen engen Kontakt zu pflegen - musikalisch im schönen Festsaal und persönlich auch nach dem Konzert bei Gesprächen und einem Glas Wein. Ich schätze Ihre treuen Konzertbesuche sehr und wünsche mir, dass ich viele von Ihnen am 01. Oktober 2019 um 19 Uhr zu einem schönen Programm begrüßen kann.

Herzliche Grüße
Ihr Hubert Rutkowski

Einladung
Retrospektive